Dokumentation
2011 | ImprovisationsDuo mit Johanna Borchert (Piano) Helge Leiberg (Overheadmalerei) Hindsgavl Festival, Dänemark Und MICAMOCA festival, Berlin |
2011 | „Paul Stein Performance“ mit Texten aus Paul Steins Malerbüchern mit Peter Lohmeyer (Spiel), Lothar Fiedler (Gitarre/ Electr) und Helge Leiberg Aufführungen im Theater Koblenz, Moselkern und Berlin |
2011 | „Elsa Elsa“, Texte von Elsa von Freytag- Loringhoven, mit Almut Kühne (Stimme, Konzept) Els Vandeweyer (Belgien) Vibrafon, Helen Gillet (USA) Cello, Helge Leiberg Aufführungen in Berlin und Hindsgavl-Festival, Dänemark |
2011 | Genesis Performance mit Erhard Hirt (Gitarre) Tomasz Novak (Orgel) Helge Leiberg (Overheadmalerei) KODY Festival für Traditionelle und Avantgardemusik Philharmonie Lublin, Poland |
2010 | „Les Paladins“, Oper von Jan-Philipp Rameau, (deutsche Erstaufführung) Produktion der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf, Regie: Arila Siegert, Bühne: Frank Schlößmann, Dirigent: Konrad Junghähnel |
2010 | „Kassandra“ Performance mit Christa Wolf im Schloß Neuhardenberg, mit Heiner Reinhardt, (Saxofon/Klarinetten), Lothar Fiedler, (elektrische Gitarre) und Helge Leiberg( livemalerei) |
2010 | Elsa Elsa I mit Almut Kühne und Anthony Coleman Gesang: Almut Kühne Piano: Anthony Coleman Overheadmalerei: Helge Leiberg |
2009 | SENSOR feat. Almut Kühne Performances an verschiedenen Orten mit Almut Kühne (Stimme), Lothar Fiedler (Gitarre) Helge Leiberg (overheadmalerei) |
2009 | GENESIS Mit Tomasz Novak (Orgel) Und Erhard Hirt (Gitarre/ Electronics) Helge Leiberg (Overheadmalerei) |
2009 | SENSOR Lothar Fiedler (git/electr/tapes) Helge Leiberg (noise-painting) La Casa Encendida, Madrid (Spain) |
2007-08 | „Echtzeit- Projekt“ mit Conny Bauer (tb/ el.) und Helge Leiberg (Overheadmalerei) Aufführungen in verschiedenen Plätzen |
2003 | "Die Geschichte vom Soldat", (Igor Stravinski), Produktion des Nationaltheaters Weimar, mit Justus Carriere (Stimme/Spiel), Jo An Endicott (Tanz/Spiel), Lise Klahn (Piano), Michaela Paetsch Neftel (Violine), Ralph Manno (Klarinette) und Projektionsmalerei, Sabine Herken (Regie) |
2003 | "Medea Stimmen", weitere Aufführungen mit Christa Wolf, Heiner Reinhard (Saxofon/Klarinetten), Lothar Fiedler, (elektrische Gitarre) im Berliner Ensemble, Berlin und zu den Salzburger Festspielen |
2003 | "L´armonia drammatica", Oper von Vinko Globokar, Produktion des Theater Bielefeld, Regie Arila Siegert, Bühne Marie Luise Strandt, Projektionsmalerei über die ganze Aufführung |
2001 | "Stille Tage in Clichy", Performance mit dem Text von Henry Miller, Peter Lohmeyer (Aktion), Giorgio Corbu (Gitarre), Lothar Fiedler(Gitarre/electr) und Projektionsmalerei. Aufführungen in Leipzig, Eislingen, Koblenz |
2001 | "Die Menschliche Figur", Produktion des Theaters Aachen, mit der Komposition" allegro sostenuto" von Helmut Lachenmann, Tanz und Regie Arila Siegert, mit Projektionsmalerei |
2000 | " Der Meister und Margarita" nach Michail Bulgakow, Produktion des Volkstheaters Rostock, Premiere im Deutschen Pavillon auf der EXPO 2000 in Hannover, Regie Arila Siegert, Bühnenbild Marie Luise Strandt, Projektionsmalerei in der Oper |
1998-99 | "Shakespeare- Sonette" mit Corinna Harfouch (Spiel), Alexander Kolkowski (Violine/Stimme), L. Fiedler (elektrische Gitarre) Projektionsmalerei |
1998 | "Im Stein" (Christa Wolf), mit Corinna Harfouch (Lesung), L.Fiedler (Gitarre) im Gewandthaus Leipzig, weitere Aufführungen in Koblenz, Dresden, Berlin |
1998 | "pierrot lunaire" von Arnold Schönberg, mit Annette Jahns (Gesang und Szene), Jo An Endicott (Tanz), Lise Klahn (Piano), Anette Maiburg (Flöte), Michaela Paeztsch Neftel (Violine & Viola) Guido Schiefen (Violoncello), Ralph Manno (Klarinetten) und Projektionsmalerei. Premiere im Schloß Pillnitz bei Dresden, weitere Aufführungen in Hannover, Bonn, Dresden, Chemnitz, Sevilla |
1997-98 | "Medea Stimmen" (Christa Wolf), Performance mit Christa Wolf (Lesung), Tina Wrase (Sax/Klarinette), Lothar Fiedler (Gitarren) und Projektionsmalerei, Aufführungen in Lissabon, Verbier, Leipzig, Koblenz, Erfurt, Paris, Lyon, Toulouse, Cottbus, Zagreb u.a |
1996-97 | Duo Performance "Aufbrüche" mit Annette Jahns (Mezzosopran) und Noisepainting am Overheadprojektor im Festspielhaus Hellerau bei Dresden, weitere Aufführungen in der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz und in Wuppertal |
1996 | GOKAN und ABYDOS, Gemeinschaftsperformance in der Akademie de Künste,Berlin, (Abydos ist eine internationale Tanzgruppe aus Amsterdam) |
1992 | Studienaufenthalt mit Abschlußperformance im ZKM, Karlsruhe, um das Noise-Painting weiter auszubauen und zu vertiefen |
1991 | "No-Theater", Performance im Schloss Pillnitz bei Dresden, mit Noriko Wada (Tanz), John Epstein (Texte/Lesung) L. Fiedler und Helge Leiberg |
1991 | Erfindung des "Noise Painting", mittels Tonabnehmer und live-electronik werden die Zeichengeräusche zu Klang/Musik, in der Folge bei verschiedenen Projekten eingesetzt |
1991-92 | Rejoycin (wake for James Joyce), Joyce Performance zu dessen 50. Todestag, mit John Epstein (Texte, Rezitation), Tomas McGiolla Phadraig (Rezitation, Aktion) Lothar Fiedler (Gitarre und Konzeption), Hendrik Mannes (Inszenierung), H.L. Projektionsmalerei, diverse Auftritte Mit vielen Gästen |
1990 | Erweiterung der Musikgruppe OT mit dem Bassisten Christoph Winckel, viele Auftritte und CDs, Auflösung der Gruppe 1998 |
1990 | Gründung der Gruppe GOKAN, mit der japanischen Tänzerin Noriko Wada, Dietmar Diesner (Saxofon), Lothar Fiedler (Gitarre), mit Projektionsmalerei am Overheadprojektor, später dann mit wechselnden Tänzerinnen (Anette Riedel, Takako Suzuki), ab 1998 wieder mit Fine Kwiatkowski, viele Vorstellungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern |
1989-90 | Mitwirkung Projektionsmalerei bei einem freien Theaterprojekt in der Pumpe, Berlin,Regie: Hendrik Mannes |
1989 | SENSOR, kammermusikalisches Projekt, als Performance- Kerngruppe Helge Leiberg und Lothar Fiedler, Auftritte in Brüssel, Lyon, Kiel usw von dieser Gruppe ausgehend Erarbeitung verschiedener Prokjekte mit weiteren Akteuren, Musikern, Schauspielern, Dichtern, Tänzerinnen |
1986 | Gründung der Gruppe SKEPSIS in Berlin (West), Projektionsmalerei am Overheadprojektor, mit Angela Says (Vocals), Lothar Fiedler (elektrische Gitarre), Auftritte in Italien, Österreich und div. Städten in Deutschland Projekt "Neither" (Samuel Beckett) Gäste: Oskar Pastior, Bert Papenfuß, S. Anderson u.a |
1983 | Beginn der Zusammenarbeit mit Fine Kwiatkowski in der Gruppe FINE, mit Lothar Fiedler (Gitarre), Christoph Inckel (Bass) Dietmar Diesner (Saxofon) und Fine Kwiatkowski (Tanz), Auftritte in verschiedenen Städten der DDR |
1982-84 | Musik Lyrikgruppe Factory, später Fabrik und Zwitschermaschine H.L. spielt Trompete, Drumset und Tapes, mit Lothar Fiedler (Gitarre), Sascha Anderson (Lyrik) und Gästen |
1980 | "Haus Erde", Mitwirkung Projektionsmalerei im Multimediaprojekt im Studio Neue Musik im Theater Kleines Haus Dresden, Regie Heinz Wittig, Tanz. Arila Siegert u.a. |